Lesen Sie hier Meinungs- und Erfahrungsberichte von Teilnehmern.
Veit BURO |
Das 6. Intensivseminar „Tauchunfall“ war eine sehr gelungene Fortbildung, die durchweg von hochqualifizierten Dozenten durchgeführt wurde, welche in den Vorträgen klar und für alle verständlich die neuesten medizinischen Kenntnisse vermittelt haben, ohne Langeweile aufkommen zu lassen.
Ich persönlich hätte es schön gefunden, wenn die Vorstellung des Rettungshubschraubers durch mehr Redezeit für Claus-Martin, oder mehr Praxisfälle ersetzt worden wäre, da eine Übergabe an den RTH im Ernstfall meines Erachtens auch ohne vorherige Übung sauber über die Bühne geht, solange man nochmals auf die niedrigste vertretbare Flughöhe hinweist.
Besonderer Dank nochmals an:
Hubertus -> für die Vorträge, Handouts, sowie die Ausrichtung und Organisation der Veranstaltung.
Claus-Martin -> für die vielen interessanten Vorträge. Ich habe viele der neu gewonnenen Erkenntnisse (z.B. zu den Themen Sport und Tauchen, Rauchen und Tauchen, Frauen und erhöhtes Risiko einer DCS) in meinem Vortrag bei der Pol-Tauch 2010 in Hemmoor weitervermitteln können, wo diese auch sehr interessiert durch die Kollegen aufgenommen wurden.
Tim -> für den interessanten Vortrag zu Hyperbarmedizin und insbesondere das Erinnern daran, daß Hyperbarmedizin nicht bei Tauchunfällen aufhört, sondern noch vielfältigste andere Möglichkeiten bietet (Interessierte können weitere Möglichkeiten unter http://www.vdd-hbo.de/c/patienteninfo_indikationen nachlesen). Nicht zu vergessen - wenn wieder mehr Druckkammern in Deutschland genutzt werden können, bedeutet dieses gleichzeitig mehr Sicherheit durch ein engmaschigeres Druckkammernetz für uns Taucher.
Mein Fazit -> Das Intensivseminar „Tauchunfall“ ersetzt zwar keine tauchmedizinische Ausbildung, wie z.B. die des Taucherarztes / Taucherarztgehilfen / Taucherrettungssanitäters oder ähnliches, jedoch wird für tauchmedizinisches Personal, sowie interessierte Tauch(lehr)er eine umfangreiche, für jeden Ausbildungsstand verständlich vermittelte tauchmedizinische Fortbildung geboten, deren Qualität bezüglich Inhalt und Dozenten nur schwer zu überbieten sein dürfte.
Veit BURO
Taucherarztgehilfe & Rettungssanitäter bei der Bereitschaftspolizei HH
Christoph Payer |
Hallo, an erster Stelle schöne Grüße von den THW-Tauchern. Zum Seminar möchte ich den Veranstaltern wirklich gratulieren - mich persönlich, als Rettungsassistent, hat es wirklich weitergebracht. Man hat einfach - glücklicherweise - nicht jeden Tag einen Tauchunfall. Aber auf alle Fälle wüßte ich jetzt besser wie ich damit umzugehen habe. Nochmal großes Lob meinerseits! Schöne Grüße aus Landshut Christoph
Dr. Doreen Blach |
Der theoretische und praktische Teil waren sehr ausgewogen. Die Referenten waren didaktisch sehr gut. Die Hubschrauberdemonstrationen waren das Highlight, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Rundum ein gelungenes Tauchunfallseminar. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr.
Veit BURO |
Das 6. Intensivseminar „Tauchunfall“ war eine sehr gelungene Fortbildung, die durchweg von hochqualifizierten Dozenten durchgeführt wurde, welche in den Vorträgen klar und für alle verständlich die neuesten medizinischen Kenntnisse vermittelt haben, ohne Langeweile aufkommen zu lassen.
enteninfo_indikationen nachlesen).
Ich persönlich hätte es schön gefunden, wenn die Vorstellung des Rettungshubschraubers durch mehr Redezeit für Claus-Martin, oder mehr Praxisfälle ersetzt worden wäre, da eine Übergabe an den RTH im Ernstfall meines Erachtens auch ohne vorherige Übung sauber über die Bühne geht, solange man nochmals auf die niedrigste vertretbare Flughöhe hinweist.
Besonderer Dank nochmals an:
Hubertus -> für die Vorträge, Handouts, sowie die Ausrichtung und Organisation der Veranstaltung.
Claus-Martin -> für die vielen interessanten Vorträge. Ich habe viele der neu gewonnenen Erkenntnisse (z.B. zu den Themen Sport und Tauchen, Rauchen und Tauchen, Frauen und erhöhtes Risiko einer DCS) in meinem Vortrag bei der Pol-Tauch 2010 in Hemmoor weitervermitteln können, wo diese auch sehr interessiert durch die Kollegen aufgenommen wurden.
Tim -> für den interessanten Vortrag zu Hyperbarmedizin und insbesondere das Erinnern daran, daß Hyperbarmedizin nicht bei Tauchunfällen aufhört, sondern noch vielfältigste andere Möglichkeiten bietet (Interessierte können weitere Möglichkeiten unter http://www.vdd-hbo.de/c/pati
Nicht zu vergessen - wenn wieder mehr Druckkammern in Deutschland genutzt werden können, bedeutet dieses gleichzeitig mehr Sicherheit durch ein engmaschigeres Druckkammernetz für uns Taucher.
Mein Fazit -> Das Intensivseminar „Tauchunfall“ ersetzt zwar keine tauchmedizinische Ausbildung, wie z.B. die des Taucherarztes / Taucherarztgehilfen / Taucherrettungssanitäters oder ähnliches, jedoch wird für tauchmedizinisches Personal, sowie interessierte Tauch(lehr)er eine umfangreiche, für jeden Ausbildungsstand verständlich vermittelte tauchmedizinische Fortbildung geboten, deren Qualität bezüglich Inhalt und Dozenten nur schwer zu überbieten sein dürfte.
Veit BURO
Taucherarztgehilfe & Rettungssanitäter bei der Bereitschaftspolizei HH
Christoph Payer |
Hallo,
an erster Stelle schöne Grüße von den THW-Tauchern. Zum Seminar möchte ich den Veranstaltern wirklich gratulieren - mich persönlich, als Rettungsassistent, hat es wirklich weitergebracht. Man hat einfach - glücklicherweise - nicht jeden Tag einen Tauchunfall. Aber auf alle Fälle wüßte ich jetzt besser wie ich damit umzugehen habe. Nochmal großes Lob meinerseits! Schöne Grüße aus Landshut
Christoph
Dr. Doreen Blach |
Der theoretische und praktische Teil waren sehr ausgewogen.
Die Referenten waren didaktisch sehr gut.
Die Hubschrauberdemonstrationen waren das Highlight, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Rundum ein gelungenes Tauchunfallseminar. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr.
Seite 19 von 24